Allgemeiner Geschäftsgewinn
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit – die Welt der Betriebswirtschaftslehre
Gewinn aus gewöhnlicher Tätigkeit 1.500.000 + 14. Außergewöhnliche Einnahmen 200.000-15. Außerordentliche Aufwendungen 100.000 = 16. Außerordentliches Ergebnis 100.000-17. Einkommensteuer 400000-18. Sonstige Steuern 0 = 19. Nettoeinkommen 1.200.000
Folgen gewöhnlicher Aktivitäten – Wikipedia
In der Rechnungslegung war das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit eine Zwischensumme der Gewinn- und Verlustrechnung, die das Betriebsergebnis und das Finanzergebnis enthielt und die Kosten und Erträge der auf den Geschäftszweck gerichteten betrieblichen Tätigkeit zeigen sollte.
EBITDA EBIT und EBT / 4 EBT und Nettoergebnis | viel…
Um vom Betriebsergebnis (EBIT) zum Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zu gelangen, müssen wir zunächst das Finanzergebnis betrachten. Tabelle 4 zeigt, wie das Finanzergebnis berechnet wird.
Gewinn aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit » Definition …
Das Finanzergebnis des Unternehmens weist einen Gewinn von 2.500 Euro aus. In der Bilanz wurde eine Körperschaftsteuerrückstellung in Höhe von EUR 3.000 gebildet. Die Immobilie wurde im Laufe des Jahres für 80.000 Euro verkauft. Was ist das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit?
Betriebsergebnis • Definition | Gablers Wirtschaftslexikon
Das Betriebsergebnis umfasst die Laufzeit des Ergebnisses der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (entsprechend der Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung von Unternehmen nach dem Gesamtkostenverfahren des § 275 II Nr. 14 HGB oder nach dem Anschaffungskostenverfahren des § 275 III Nr. 13. Art des Verkaufs).
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit – FAZ.NET
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ist eine HGB-Rechnungslegungsdefinition und ein Zwischenposten der Gewinn- und Verlustrechnung und wird auch als Ergebnis vor…
EGT – Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit – Österreich
In der Buchhaltung ist das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit eine Zwischensumme der Gewinn- und Verlustrechnung, die bereits Betriebs- und Finanzergebnisse enthält. Berücksichtigen Sie auch alle Ausgaben und Betriebseinnahmen.