Wikipedia Arnhembrücke
Operation Market Garden – Wikipedia
Die Brücke war bereits 1940 von den Belgiern gesprengt worden, aber die Deutschen bauten direkt daneben eine Ponton-Holzbrücke, die von einem kleinen Haus am Ufer mit einem 88-cm-Geschütz geschützt wurde.
John-Frost-Brücke – Wikipedia
Die John-Frost-Brücke (niederländisch John Frostbrug, früher Rijnbrug) ist eine Straßenbrücke über den Nederrijn in der niederländischen Stadt Arnheim am nordwestlichen Rheinufer im Rhein-Maas-Delta. Die Brücke war 1944 im Rahmen der Operation Market Garden das Ziel der Schlacht um Arnheim.
Gescheiterte Fallschirmjäger in Arnheim – Welt
Die Arnhembrücke über den Rhein war im September 1944 das Ziel der Operation Garden Market, bei der alliierte Streitkräfte in das Ruhrgebiet vordringen wollten. Quelle picture-alliance/dpa 2/18
Arnhem Bridge – Drehbuch und Schauspieler – Movie Owl
The Arnhem Bridge Ursprünglich betitelt A Bridge Too Far ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 1977, der von Großbritannien und den Vereinigten Staaten koproduziert wurde. Neben führenden britischen und amerikanischen Schauspielern wie Sean Connery Gene Hackman und Robert Redford ist der deutschsprachige Schauspieler Hardy Krüger …
Arnheim – Wikipedia
Arnheim (niederländisch oder ˈɑr(ə)nɦɛm; deutsch Arnheim; Südgelderisch Èrnem) ist eine Stadt und Gemeinde im Osten der Niederlande. Die Hauptstadt der Provinz Gelderland, an beiden Ufern der Flüsse Nederrijn und Sint-Jansbeek gelegen, war eine Quelle der Stadtentwicklung. Die Einwohnerzahl von Arnheim beträgt…
Arnhem Bridge – Wikiwand
Arnhem Bridge bedeutet Arnhem Bridge (Buch). Cornelius Ryans Buch über Operation Market Garden und die Schlacht von Arnheim (1974) Le pont d’Arnhem (Film) (Eine Brücke zu weit) Britisch-amerikanischer Film (1977) unter der Regie von Richard Attenborough